»Eine Schule in Bewegung«

Ganztagsangebot

Seit dem Schuljahr 2011/2012 bieten wir als "Offene Ganztagsschule" von Montag bis Donnerstag ein Betreuungsangebot in der Zeit von 12.35 Uhr bis 15.35 Uhr an.

 

Das Ganztagskonzept der Grundschule Sulingen

Die Grundschule Sulingen wird gemäß Nr. 2.4.1 und Nr. 8.2 des RdErl. „Die Arbeit in der öffentlichen Ganztagsschule“ v. 16.3.2004 als offene Ganz­tagsschule geführt. Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler ist nicht verpflichtend, sondern sie werden von den Erziehungsberechtigten am Ganztagsbetrieb angemeldet. Aus pädagogischen und schulorganisatori­schen Gründen werden deshalb die Pflichtstunden gemäß des Erlasses vor­mittags im Rahmen der verlässlichen Grundschule unterrichtet.Das Ganztagskonzept der Grundschule Sulingen wurde von den schulischen Mitwirkungsgremien (Schulvorstand, Gesamtkonferenz, Schulelternrat) be­raten und verabschiedet. Ebenso stimmten die Stadt Sulingen als Schul­träger sowie der Landkreis Diepholz als Träger der Schülerbeförderung zu.

Pädagogische Konzeption der Ganztagsgrundschule Sulingen

Gemäß § 2 NSchG hat Schule im Rahmen ihres Bildungsauftrages das Ziel, die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler, ihre Fähigkeit zu einem eigenverantwortlich geführten Leben, ihre sozialen Fähigkeiten und ein aktives Freizeitverhalten zu fördern. Darüber hinaus will die Grundschule Sulingen „die Grundlage dafür schaffen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich zu toleranten, verantwortungs­bewussten, recht schaffenden, selbstständig handelnden Menschen in unserer demokratischen Gesellschaft entwickeln können. Die Ausbildung von Grundfertigkeiten und Schlüsselqualifikationen steht im Vordergrund. Ein Schwerpunkt ist die Förderung der sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Konfliktfähigkeit, Kritikfähigkeit und freundliches Miteinander“ (vgl. Leitbild der Grundschule Sulingen).Die Ganztagsschule schafft die grundlegenden Voraussetzungen, um diese Zielsetzungen im besonderen Maße umsetzen und verwirklichen zu können, da sie ihren Kindern ganztätige unterrichtliche und außerschulische Angebote bietet, d. h. eine pädagogische Gestaltung des Vor- und des Nachmittags sowie die Öffnung von Schule und Unterricht zum außerschulischen Umfeld:

  • Soziale Verhaltensweisen und altersgemäße Formen demokratischer Mit­verantwortung können verstärkt praktiziert und eingeübt werden.
  • Kindern, denen das Elternhaus nicht die Chance zur kreativen Freizeit­gestaltung bieten kann, können in der vertrauten Umgebung der Schule unter Anleitung ihren Interessen nachgehen.
  • Schülerinnen und Schüler mit Leistungsdefiziten erleben Erfolgserleb­nisse in der Schule und erfahren Schule damit als positiven Ort.
  • Leistungsstarke Kinder werden zusätzlich gefordert.
  • Kinder identifizieren sich stärker mit ihrer Schule, gestalten sie mit und übernehmen Verantwortung.
  • Kinder erwerben Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten aus anderen Lebensbereichen.
  • Hausaufgaben können unter Anleitung angefertigt werden.
  • Das gemeinsame Mittagessen wirkt gemeinschaftsbildend.

Auch im Hinblick auf den relativ hohen Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund sowie Kindern aus sozial schwachen Familien ist das Ganztagsmodell aufgrund seiner ganztagsschulspezifischen Angebote be­sonders geeignet, Kontakte und Beziehungen zwischen Grundschulkindern aus unterschiedlichen sozialen Gruppen zu ermöglichen und zu verstärken, gleichberechtigtes partnerschaftliches Verhalten zu fördern und ein ge­meinsames Lernen und Leben von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zu praktizieren. Das Ganztagskonzept ist somit eine schulpädagogische Antwort auf gesell­schaftspolitische Veränderungen, aber darüber hinaus wird auch den ver­änderten Familienstrukturen (Berufstätigkeit beider Elternteile, Zunahme von Alleinerziehenden) Rechnung getragen.

Organisatorische Konzeption der Ganztagsgrundschule Sulingen

Die Ganztagsschule bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen großen Teil des Tages ge­meinsam mit anderen Kindern zu lernen und zusammen zu sein. Unsere Ganz­tagsgrundschule ist eine pädagogische Einheit von Unterricht, Erholungs­phasen, gemeinsamen Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und ganztags­spezifischen Angeboten sein. Somit ist es wichtig, dass die Nachmittagsan­gebote nicht als Anhang des Vormittags gesehen werden, sondern der gesamte Tagesablauf pädagogisch sinnvoll und organisatorisch machbar mit­einander verzahnt wird. Berücksichtigung muss dabei ebenso die physio­logische Leistungskurve eines Grundschulkindes finden. Erforderlich ist also eine sinnvolle Verknüpfung von unterrichtlichen, unterrichtsergänzenden sowie freizeitpädagogischen Maßnahmen.

Die Tagesstruktur eines Ganztagskindes besteht aus:

  • Unterricht im Rahmen der verlässlichen Grundschule
  • Frühstückspausen und Erholungsphasen
  • Mittagessen
  • Hausaufgabenbetreuung
  • ganztagsspezifische Angebote

Im Anschluss an das Mittagsessen erledigen die Kinder unter Beaufsichtigung einer Pädagogische Mit­arbeiterin oder einer Lehrkraft weitestgehend selbstständig ihre Hausaufgaben. Bei Bedarf er­halten einzelne Kinder zielgegerichtete Unterstützung. Danach beginnen die ganztagsspezifischen Angebote, die für jahrgangs­gemischte Gruppen mit gleichen Interessen angeboten werden. Dabei wird möglichst in kleinen Gruppen gearbeitet. Wichtig ist darüber hinaus, dass alle Lernenden aller Klassenstufen in ein- und demselben Zeitraum arbeiten, damit im Schulgebäude Ruhe gewähr­leistet ist.

Laut RdErl. „Die Arbeit in der öffentlichen Grundschule“ ist im Primarbereich eine Zeitdauer von 7 bis 7 ½ Zeitstunden für den Ganztags­betrieb vorgesehen. Die Sulinger Ganztagsgrundschule findet von montags bis donnerstags im An­schluss an den regulären Unterricht statt und endet um 15.30 Uhr. 

Die Teilnahme an der offenen Ganztagsschule ist grundsätzlich kostenfrei, lediglich für das Mittagessen muss ein Betrag von zurzeit 3,80 € pro Mahlzeit gezahlt werden. Das Mittagessen ist ein grundlegender Bestandteil des Ganztagskonzeptes und kann nicht abgewählt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Kinder ihre eigenen von Zuhause mitgebrachten Lebensmittel verzehren (vgl. Ganztagsschulen in Niedersachsen v. 5.11.2008, S. 17). Eine Anmeldung zur Ganztagsschule beinhaltet verpflichtend die Teilnahme an der Mittagsverpflegung und an der Hausaufgabenbetreuung. Zusätzlich können Nachmittagsangebote hinzugewählt werden. Der Ganztagsbetrieb endet um 15.30 Uhr. Bei besonderen An­lässen, z. B. Arztbesuch, Kindergeburtstag können die Kinder nach Ab­sprache mit dem/der Klassenlehrer/in auch eine abweichende Abholzeit ver­einbaren.

Ganztagsspezifische Angebote

Die von den Schülerinnen und Schülern zusätzlich in der Schule verbrachte Zeit muss einerseits für Essen, Entspannung, Spiel und Kommunikation ver­wendet werden, zum anderen aber auch als wirkliche Lernzeit genutzt werden. Wesentlich ist, dass die Kooperationspartner Inhalte einbringen, die über den üblichen Lernstoff der Schule hinausreichen (vgl. Ganztagsschulen in Niedersachsen v. 5.11.2008, S. 31 f.). Ziel ist es durch Anregungen aus dem kulturellen, dem musischen, dem natur­kundlichen, dem handwerklichen und dem sportlichen Bereich Interessen bei den Kindern zu wecken, sie selbst Neigungen entdecken zu lassen und diese zu fördern. Es ist wichtig für die Schülerinnen und Schüler, dass sie sich an festen, verlässlichen Bezugspersonen orientieren können, die ihnen Sicher­heit bieten und vertrauensvolle Ansprechpartner sind. Für die Gestaltung quantitativ und qualitativ hochwertiger Ganztagsangebote wurden die bereits bestehenden Kooperationen erweitert, so dass damit bereits ein Großteil der benötigten Nachmittagsangebote abgedeckt werden konnten. Außerdem wurden auch noch neue kooperative Partner hinzugewonnen, wie z. B. die im Schulgebäude angesiedelte Stadtbücherei, das DRK oder pädagogisch versierte Eltern. Die Angebote werden halbjährlich geprüft und nach Bedarf verändert und fortgeschrieben.

Organisation der Mittagsverpflegung und -pause

Die Möglichkeit der Einnahme eines gemeinsamen Mittagessens ist ein grundlegender Bestandteil des Ganztagskonzeptes, nicht zuletzt deshalb, da eine gesunde ausgewogene Ernährung die Voraussetzung für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ist. Beim gemeinsamen Mittagessen soll auf die Vermittlung von Tisch- und Esskulturregeln, auf die Kommunikation während der gemeinschaftlichen Mahlzeit und dem respektvollen Umgang miteinander wert gelegt werden (s. RdErl. „Die Arbeit in der öffentl. Ganz­tagsschule“ v. 16.3.2004). Der Neubau unserer Grundschule gewährt seit dem Schuljahresbeginn 2019/20 die Mittagsverpflegung in der eigenen Mensa.

Die Schülerinnen und Schüler nehmen bei uns ihr Essen unter Aufsicht ein. Alle Gerichte werden aus 100prozentigen biologischen Nahrungsmittels hergestellt. Eine Vorauswahl findet  gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten über das Internet statt. Die Essensausgabe erfolgt über das Personal des Caterers. Das Mittagessen findet zeitversetzt statt.

Der Preis für eine Mahlzeit wurde mit 3,80 € pro Mahlzeit ver­anschlagt.

--> Anleitung für das Bezahlsystem "Sams-On" (Mittagessen) finden Sie HIER!

Organisationsmodell "offene Ganztagsschule"

Zeit Aktivität Personal Raum
7.45 – 7.55 offener Beginn Lehrkräfte / Pädagogische Mitarbeiterinnen Schule
7.55 – 12.35 Unterricht / Betreuung (evtl. Förderunterricht / AG) Lehrkräfte / Pädagogische Mitarbeiterinnen / außerschulische Partner Klassen-, Fach- und Betreuungsräume
12.35 – 13.50 Mittagessen / freie Zeit zum Spielen, Entspannen Lehrkräfte / Pädagogische Mitarbeiterinnen Klassen- und Fachräume / Mensa
13.50 – 14.30 Hausaufgabenbetreuung außerschulische Partner / Pädagogische Mitarbeiterinnen / Lehrkräfte Klassen-, Fach- und Betreuungsräume
14.35 – 15.35 GTS-Angebot außerschulische Partner / Pädagogische Mitarbeiterinnen / Lehrkräfte Klassen-, Fach- und Betreuungsräume

 Folgende Angebote werden zeitweise im Ganztagsunterricht angeboten:

  • Schwimmen
  • Musik, Theater und Klamauk
  • Fußball
  • Abenteuer Turnhalle
  • Tanzen
  • Spiele nach Lust und Laune
  • Malen und Basteln
  • Werken
  • Kochen
  • Schulgarten
  • Kreatives Gestalten
  • Speed Stacking
  • Traumreisen
  • Lesen in der Stadtbücherei

Die Ganztagsangebote werden im Rahmen der Kooperation mit dem Förderzentrum Lindenschule, deren Sprachheilklassen sich ebenfalls im Grundschulgebäude befinden, genutzt.